Wiser by Feller für das Stöcklin Areal
Auf dem ehemaligen Stöcklin-Areal nahe Basel entsteht gerade ein neues, grosses Quartier, das unter anderem zwei Wohntürme mit Eigentumswohnungen umfasst. Ausgestattet sind die darin befindlichen Wohnungen mit unserem Connected-Home-System Wiser by Feller und Smart Home SA: Wiser by Feller bietet Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz für die Bewohner sowie eine äusserst eingängige technische Lösung für Elektroinstallateure.
Ergänzend dazu ermöglichen das Amika Panel und die dazugehörige Bedien-App von Smart Home SA die Visualisierung und Kontrolle der Connected-Home-Lösung sowie die Integration von Türsprechanlagen.
![](/contentassets/80b3ef84402b46f98b4bd8c6174e4259/wiser_by_feller_stoecklin_areal_ansicht.jpg?width=368&rmode=crop&rsampler=bicubic&compand=true&quality=90)
![](/globalassets/wiser_by_feller_stoecklin_areal_wohnturm.jpg?width=720&height=405&rmode=crop&rsampler=bicubic&compand=true&quality=90)
Das Neubauprojekt
Im Auftrag von Turidomus, Senevita und HRS Investment entsteht auf dem sogenannten Stöcklin Areal ein bemerkenswerte Bauvorhaben. Umgeben von Grün- und Spielflächen entsteht hier auf dem rund 35’000 Quadratmeter grossen Gelände ein Quartier mit insgesamt rund 260 Miet- und Eigentumswohnungen, Gewerbeflächen sowie einem Senioren- und Pflegeheim. Vor allem die rund 120 Eigentumswohnungen der markanten Wohntürme – der erste wurde bereits im Oktober 2024 fertiggestellt – setzen in puncto digitaler Elektroinstallation neue Massstäbe: Hier kommt künftig die Connected-Home-Lösung Wiser by Feller mit Integration des Amika Panels von Smart Home SA zum Einsatz, die eine intelligente und energieeffiziente Steuerung der Gebäudefunktionen ermöglicht.
![](/globalassets/wiser_by_feller_stoecklin_areal_inbetriebnahme.jpg?width=720&height=405&rmode=crop&rsampler=bicubic&compand=true&quality=90)
Connected Home im Grossobjekt
Mit Wiser by Feller ist es möglich, Licht, Storen, Markisen und Jalousien zu steuern sowie die Raumtemperatur zu regeln. Auch eine Wetterstation zählt zum Portfolio, mit der zum Beispiel Storen und Markisen automatisch vor Unwettern geschützt werden können. Die Kombination mit einer Signalbox für Hagelschutz der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen – welche im Stöcklin Areal derzeit noch nicht zum Einsatz kommt – optimiert zudem den Hagelschutz.
![](/globalassets/wiser_by_feller_stoecklin_areal_installation.jpg?width=720&height=405&rmode=crop&rsampler=bicubic&compand=true&quality=90)
Einfache Installation und Inbetriebnahme
Alles bei Wiser by Feller basiert auf dem sogenannten K+ Kommunikationsdraht, der zusammen mit dem Aussen- und Neutralleiter in die ohnehin benötigte Verrohrung miteingezogen werden kann. Er verbindet sämtliche Funktionen und stellt deren Kommunikation sicher. Einmal verbaut, lässt sich das System dann jederzeit ohne grossen Aufwand erweitern. Neue Apparate können entweder über die Wiser eSetup App oder mit einem simplen Magneten in Betrieb genommen und anschliessend in das bestehende System eingebunden werden. Das bedeutet eine erhebliche Arbeitserleichterung.
Flexibel skalierbar und zukunftsfähig
Die Eigentumswohnungen im Stöcklin Areal wurden von Beginn an alle Wiser Funktionen (Licht, Storen, Raumtemperaturregelung und die Wetterstation) eingebaut. Das ist jedoch kein Muss. Eine Besonderheit von Wiser by Feller ist nämlich, dass sich das gesamte System praktisch beliebig skalieren lässt. Neue Komponenten können unkompliziert und schnell ausgetauscht oder sogar neu hinzugefügt werden. Zudem besteht die Möglichkeit einer raumweisen Integration, bei der beispielsweise zunächst das Wohnzimmer mit einer Smart-Home-Lösung ausgestattet wird und weitere Räume gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Wiser by Feller erlaubt es aber ebenso, Funktionen Step-by-Step nachzurüsten, also zum Beispiel zuerst Licht und Storen zu integrieren und später eine Raumtemperaturregelung zu ergänzen. Da es sich bei der Smart-Home-Lösung um ein offenes System handelt, kann es zudem problemlos in Systeme anderer Hersteller integriert werden, was zusätzlich neue Anwendungsfälle ermöglicht. Eine Versorgung mit regelmässigen Sicherheitsupdates für die Software ist selbstverstsändlich gewährleistet.
Durch innovative Partnerschaften wie etwa die mit Smart Home SA wird der Einsatzbereich der Connected Home Lösung so fortlaufend erweitert.
![](/globalassets/wiser_by_feller_stoecklin_areal_sicherheit.jpg?width=720&height=405&rmode=crop&rsampler=bicubic&compand=true&quality=90)
Der Sicherheitsaspekt
Sicherheit steht an erster Stelle. Davon profitieren natürlich auch die Nutzer von Wiser by Feller und Amika. Mit unserer Connected-Home-Lösung und Smart Home SA steht den Bewohnern der Wohntürme mit den Eigentumswohnungen ein hochgradig zuverlässiges System zur Verfügung, das mit all seinen Eigenschaften (zu denen übrigens auch seine offene API-Schnittstelle zählt) auf Langfristigkeit und Skalierbarkeit ausgelegt ist
Komfort, Einsparungen und Energie – so profitieren die Bewohner
Komfort
Hinzu kommt die intuitive Bedienbarkeit per App. Neben der einfachen Steuerung von Licht, Storen und Raumtemperatur können darüber auch sämtliche automatisierten Abläufe individuell konfiguriert werden. Es lassen sich komplette Szenen einstellen, bei denen sich zum Beispiel Licht und Storen in perfekter Harmonie auf die gewünschte Stimmung einstellen. Auch die Türsprechanlage ist im Amika Panel und in der Smart Home Bedien-App integriert, was die Bedienfreundlichkeit dieser Lösung zusätzlich erhöht.
Einsparungen
Die Bewohner können Kosten sparen, denn wenn sämtliche Gebäudefunktionen – insbesondere die energieintensive Heizung – so intelligent eingestellt sind, dass sie wirklich bedarfsabhängig funktionieren, dann lässt sich in den Eigentumswohnungen des Stöcklin Areals künftig auch beim Energieverbrauch und den damit verbundenen Kosten kräftig sparen.
Energie
Die Optimierung des Energieverbrauchs ist dank der EcoStruxure-Lösung Power Monitoring Expert Cloud (PME Cloud) von Schneider Electric möglich. Diese Lösung lässt sich nahtlos mit Wiser by Feller kombinieren und misst sowohl den Energie- als auch den Kalt- und Warmwasserverbrauch. Über das Amika Panel können die Verbrauchswerte jederzeit eingesehen und ausgewertet werden. So werden Bewohner für ihren Energieverbrauch sensibilisert und gleichzeitig darin unterstützt nachhalitg mit Energieressourcen umzugehen.